Datenschutz – Einwilligungserklärung
Um
Ihr Anliegen bearbeiten zu können, werden im Rahmen unserer
Zusammenarbeit unter Umständen Daten zu Ihrer Person benötigt oder von
Ihnen bekannt gegeben (zB Name, Adresse etc). Teilweise sind dies auch
sogenannte sensible Daten, wie zB Ihr Geburtsdatum, Daten von
Steuerbehörden, Gerichten, Telefonnummern, Bankdaten
etc. Die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Verarbeitung der Daten
erfolgt in Zusammenhang und zum Zweck dieser Tätigkeit zur Beratung,
Vertretung, Information etc. Anonymisiert können diese Daten auch zum
Zweck des Leistungsnachweises, der Kontrolle, zu statistischen Zwecken
und zur Evaluierung und Planung des Leistungsangebots sowie zu Zwecken
der Dokumentation erhoben, gespeichert, genutzt und verarbeitet werden.
Mit
Ihrem weiteren Kontakt mit uns erteilen Sie die ausdrückliche
Einwilligung zur Erhebung, Speicherung, Nutzung, Verarbeitung etc. auch
von sensiblen Daten, die Sie freiwillig einem Mitarbeiter oder Helfer
zur Verfügung gestellt haben. Sollte in Bezug auf diese Einwilligung für
Sie etwas nicht offenkundig und verständlich sein, so werden unsere
Mitarbeiter und Berater Sie gerne persönlich vor der Zustimmung
informieren und diese Einwilligung erklären.
Sie
können diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen,
haben das Recht, über die gespeicherten Daten Auskunft zu erlangen, die
Berichtung oder Sperrung und die Löschung einzelner Daten zu verlangen,
soweit der Information und der Löschung nicht gesetzliche Bestimmungen,
potentielle Ansprüche aus Gewährleistung, Schadenersatz, Rechte Dritter
etc. entgegenstehen. Einen Widerruf zur Nutzung der Daten können Sie
entweder persönlich oder postalisch übermitteln.
Sie erteilen diese Einwilligung auch für minderjährige Kinder und
Dritte, soweit dieses von der Verarbeitung von sensiblen Daten im Rahmen
unsere Zusammenarbeit betroffen sind.